top of page

Akquise, Akquise Baby!

  • Autorenbild: Hanna Niestegge
    Hanna Niestegge
  • 31. März
  • 3 Min. Lesezeit

Akquise... jedes Mal, wenn ich dieses Wort schreibe, zweifle ich an dieser sehr exotischen Buchstabenzusammensetzung. Während meines Designstudiums wurde es kaum erwähnt – weder von den Dozierenden noch von den Studierenden. Und trotzdem ist es heute ein täglicher Begleiter meines kreativen Lebens.


Ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit der Definition und meiner eigenen Interpretation von Akquise auseinandergesetzt. Besonders durch die Portfolio Akademie, einem Online-Seminar für Kreativschaffende mit Franziska Walther, wurde mir klar: Akquise kann vieles sein – und ja.. sie kann auch Spaß machen.

Akquise ist ORANGE 🧡

Ich bin ein visueller Mensch, also habe ich zu allererst diesem abstraktem Begriff eine Farbe verliehen: Meine Akquisefarbe ist ORANGE 🧡 Alles, was also auch nur ansatzweise mit Akquise zu tun hat, wird entweder orange markiert oder noch besser gleich mit ORANGE geschrieben. Damit ich die Früchte dieser harten Arbeit immer schön vor Augen habe. Was wirklich sehr sinnvoll ist, weil diese Arbeit selten direkt sichtbar ist. Was sich auch schon zeigt ist, dass mein orangefarbener Buntstift bereits deutlich geschrumpft ist - was natürlich ein Zeichen dafür ist, dass ich bereits viel Akquise mache!


Generell habe ich für bestimmte Themengebiete meiner freiberuflichen Arbeit Farben zugewiesen. Projekte sind Grün, Buchhaltung ist Lila. So entsteht eine klare Struktur – und Struktur lieben wir! 💚💜🧡


Was alles Akquise ist? Mehr als du denkst!


In meinem Kalender führe ich eine Akquise-Liste, in die ich meine Akquise-Aktionen eintrage. Und ja, es ist weit mehr als nur Kaltakquise oder nervige Verkaufsgespräche. Hier ein paar Beispiele:

  • Online + offline Portfolio kuratieren, neue Projekte hinzufügen, alte aussortieren

  • Portfolio*s gezielt an Kund*innen verschicken

  • Austausch mit Kolleg*innen

  • Kund*innen nach Feedback fragen

  • Angebote schreiben & nachfassen

  • Blog schreiben, veröffentlichen und bewerben - ja auch das kann ich später eintragen 💪 und zwar als 3 einzelne Punkte 😜

  • Eis essen...



 

Eis essen? Yes, Baby: Ice Ice!


 

Erstens darf Jeder oder Jede (freiberufliche/selbstständige Person) Akquise definieren, wie er oder sie es für richtig hält. Zweitens muss man sich zur Motivation bzw. Manipulation auch was einfallen lassen. Ich kenne jedenfalls herzlich wenig kreative Personen, die dieses Thema für sich ge-own-t haben - außer Franziska Walther natürlich.

Ganz unten auf der Seite meiner Akquiseliste habe ich ein Eis eingezeichnet. Wenn die Liste also bis unten gefüllt ist, werde ich mir zur Belohnung ein sehr großes Eis gönnen. Und zwar nicht so Standard 2 Kugeln. MINdestens 3 Kugeln mit Sahne, Erdbeersauce und Streuseln, am besten eh: Spaghetti Eis. Die Motivation ist groß, die Liste zu 2/3 gefüllt, der Frühling steht vor der Tür. Nichts kann mich aufhalten.


Hanna küsst ihr Akquise-Orange
Hanna küsst ihr Akquise-Orange
 

Fun Fact: Mein Buchhaltungs-Lila habe ich neulich verzweifelt gesucht. Einfach weg! Ich kann gut verstehen, dass es, ähnlich wie in dem Buch Der Streik der Farben, keine Lust mehr auf seinen Job hatte. Steuern gehören übrigens auch dazu...💜 Ein ganz amüsantes Bilderbuch übrigens, illustriert von einem meiner Lieblingsillustratoren: Oliver Jeffers. Hier geht's zum Buch. Buchhaltung hat ohne Lila dann auch keinen Sinn mehr gemacht.

Spaß, habe Lila wiedergefunden 💜 (Auch für Buchhaltung & Steuern gibts eine süße Belohnung: Waffeln)


 

Und nun zu Dir!

Schnappst dir deinen Lieblingsbuntstift, definierst deine Akquise-Strategie und setzt dir ein Ziel – mit oder ohne Spaghetti-Eis.  Und falls du dein Branding oder Portfolio für deine Akquise aufpolieren willst:

Let's talk 😎

 

Das wars von mir heute, bissel Manipulation muss sein. Kussi, Hanna



Comments


bottom of page